• ÜBER UNS
  • Kammerspiele
  • Künstler
    • Henny Acloque
    • Cigdem Aky
    • Christian Awe
    • Dieter Balzer
    • Nicholas Bodde
    • Peer Boehm
    • Peter Feiler
    • Jan Gemeinhardt
    • Andrea Hild
    • Zero Reiko Ishihara
    • Tilo Kaiser
    • Eric Kressnig
    • Christofer Kochs
    • Felicitas von Lutzau
    • Miriam Prantl
    • Dirk Rathke
    • Klaus Schiffermüller
    • Willi Siber
    • Luzia Simons
  • Publikation
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
Menu

TRISTAN LORENZ

Fahrgasse 17
60311 Frankfurt am Main
Phone Number

TRISTAN LORENZ

  • ÜBER UNS
  • Kammerspiele
  • Künstler
  • Kunst
    • Henny Acloque
    • Cigdem Aky
    • Christian Awe
    • Dieter Balzer
    • Nicholas Bodde
    • Peer Boehm
    • Peter Feiler
    • Jan Gemeinhardt
    • Andrea Hild
    • Zero Reiko Ishihara
    • Tilo Kaiser
    • Eric Kressnig
    • Christofer Kochs
    • Felicitas von Lutzau
    • Miriam Prantl
    • Dirk Rathke
    • Klaus Schiffermüller
    • Willi Siber
    • Luzia Simons
  • Publikation
  • Kontakt
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
Hydra

Zero Reiko Ishihara

BIOGRAPHIE

1976 geboren in Okayama, Japan
1995–2000 Studium an der Kyoto City University of Arts, Japan
Abschluss in Fine Art2000–05 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main
Abschluss als Meisterschülerin im Fach Interdisziplinäre Kunst bei Prof. Ayşe Erkmen 2005 Studium an der Slade School of Fine Art, University College of London, England

Zero Reiko Ishihara lebt und arbeitet in Neckarsteinach und Frankfurt am Main

AUSSTELLUNGEN

2016
Deltabeben, Mannheimer Kunstverein
Art Bodensee in Dornbirn, (Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt am Main)

2015
Variations, Museum Haus der Stadtgeschichte, Offenbach am Main

2014
Fukushima Biennale 2014

2013
No Dogs No Bicycles No Swimming, Oberfinanzdirektion, Frankfurt a. M. (GA)
Metamorphosis, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)

2012
Fukushima Biennale 2012, Fukushima Airport, Japan

2011
Gallus Calling, Kulturfestival Go West, Frankfurt a. M.
Vogelfrei 9, Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt
Fairy tales – der Beweis für Nichts, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)

2010
Die Verwandlung, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)
Kunst in Frankfurt, I. Ausstellungshalle, Frankfurt a. M.
Main Triangel, Oberfinanzdirektion, Frankfurt a. M.
Projekt Real Presence 10, Belgrad, Serbien
Contemporary Art Biennale of Fukushima 2010, Fukushima, Japan
Iwaki Art Triennale 2010
Alios Iwaki, Performing Arts Center, Iwaki, Japan
Artist-in-Residence-Programm 2010, Berchtoldsvilla, Salzburg, Österreich

2009
6. Tamagei-ten, Gallery Haneusagi, Kyoto, Japan

2008
SONZAI-DASEIN, Mousonturm, Frankfurt a. M.
Liu Guangyun & Zero Reiko Ishihara, Galerie Atlantis, Bad Homburg Contemporary Art Biennale of Fukushima 2008, Fukushima, Japan

2007
Die Boten, Galerie Wildwechsel, Frankfurt a. M. (EA)
Künstlerhaus Weinberg und Co., The State Museum of Urban Sculpture, St. Petersburg, Russland

2006
Offenes Atelier, Kunsthalle Krems Factory, Krems, Österreich Contemporary Art Biennale of Fukushima 2006 Fukushima, Japan

2005
Kunstmesse ST’ART, Straßburg, Frankreich (Ohme von Lingen)

2003
Eaten Away, Century Gallery, London, England (EA)

1998
WORMS, Gallery Haneusagi, Kyoto, Japan (EA) 

PREISE UND STIPENDIEN

2013
Katalogförderung Kulturamt Frankfurt a. M.

2010
Projektförderung zum Atelierfest Eklektik durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Projektförderung zur Ausstellung Kunst in Frankfurt I. durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Artist-in-Residence-Programm Salzburg, Österreich (Austauschprogramm Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M. – Abteilung Kultur und Schule Stadt Salzburg)

2008–09
Schulkünstlerprojekt, Carl-von-Weinberg-Schule, Frankfurt a. M., unterstützt von der 1822-Stiftung – Stiftung der Frankfurter Sparkasse

2008
Projektförderung zur Ausstellung SONZAI-DASEIN durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Projektförderung zur Contemporary Art Biennale of Fukushima durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

2006
AIR – Artist in Residence, Krems, Österreich
Projektförderung zur Contemporary Art Biennale of Fukushima durch das Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt a. M.,das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unddie Deutsch-Japanische Gesellschaft Frankfurt a. M. e.V. 

 

Zero Reiko Ishihara

BIOGRAPHIE

1976 geboren in Okayama, Japan
1995–2000 Studium an der Kyoto City University of Arts, Japan
Abschluss in Fine Art2000–05 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main
Abschluss als Meisterschülerin im Fach Interdisziplinäre Kunst bei Prof. Ayşe Erkmen 2005 Studium an der Slade School of Fine Art, University College of London, England

Zero Reiko Ishihara lebt und arbeitet in Neckarsteinach und Frankfurt am Main

AUSSTELLUNGEN

2016
Deltabeben, Mannheimer Kunstverein
Art Bodensee in Dornbirn, (Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt am Main)

2015
Variations, Museum Haus der Stadtgeschichte, Offenbach am Main

2014
Fukushima Biennale 2014

2013
No Dogs No Bicycles No Swimming, Oberfinanzdirektion, Frankfurt a. M. (GA)
Metamorphosis, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)

2012
Fukushima Biennale 2012, Fukushima Airport, Japan

2011
Gallus Calling, Kulturfestival Go West, Frankfurt a. M.
Vogelfrei 9, Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt
Fairy tales – der Beweis für Nichts, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)

2010
Die Verwandlung, Galerie Wolfstædter, Frankfurt a. M. (EA)
Kunst in Frankfurt, I. Ausstellungshalle, Frankfurt a. M.
Main Triangel, Oberfinanzdirektion, Frankfurt a. M.
Projekt Real Presence 10, Belgrad, Serbien
Contemporary Art Biennale of Fukushima 2010, Fukushima, Japan
Iwaki Art Triennale 2010
Alios Iwaki, Performing Arts Center, Iwaki, Japan
Artist-in-Residence-Programm 2010, Berchtoldsvilla, Salzburg, Österreich

2009
6. Tamagei-ten, Gallery Haneusagi, Kyoto, Japan

2008
SONZAI-DASEIN, Mousonturm, Frankfurt a. M.
Liu Guangyun & Zero Reiko Ishihara, Galerie Atlantis, Bad Homburg Contemporary Art Biennale of Fukushima 2008, Fukushima, Japan

2007
Die Boten, Galerie Wildwechsel, Frankfurt a. M. (EA)
Künstlerhaus Weinberg und Co., The State Museum of Urban Sculpture, St. Petersburg, Russland

2006
Offenes Atelier, Kunsthalle Krems Factory, Krems, Österreich Contemporary Art Biennale of Fukushima 2006 Fukushima, Japan

2005
Kunstmesse ST’ART, Straßburg, Frankreich (Ohme von Lingen)

2003
Eaten Away, Century Gallery, London, England (EA)

1998
WORMS, Gallery Haneusagi, Kyoto, Japan (EA) 

PREISE UND STIPENDIEN

2013
Katalogförderung Kulturamt Frankfurt a. M.

2010
Projektförderung zum Atelierfest Eklektik durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Projektförderung zur Ausstellung Kunst in Frankfurt I. durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Artist-in-Residence-Programm Salzburg, Österreich (Austauschprogramm Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M. – Abteilung Kultur und Schule Stadt Salzburg)

2008–09
Schulkünstlerprojekt, Carl-von-Weinberg-Schule, Frankfurt a. M., unterstützt von der 1822-Stiftung – Stiftung der Frankfurter Sparkasse

2008
Projektförderung zur Ausstellung SONZAI-DASEIN durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Projektförderung zur Contemporary Art Biennale of Fukushima durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Institut für Auslandsbeziehungen e.V.

2006
AIR – Artist in Residence, Krems, Österreich
Projektförderung zur Contemporary Art Biennale of Fukushima durch das Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt a. M.,das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unddie Deutsch-Japanische Gesellschaft Frankfurt a. M. e.V. 

 

Hydra

Hydra

2015
Keramik, Knitsugi
50 x 50 x 50 cm (ohne Sockel)

Oshitsu osaretsu

Oshitsu osaretsu

2013 - 2015
Keramik, Edelstahl
55 x 30 x 20 cm (ohne Sockel)

Impressum | Datenschutz